Ausbilder Waffensachkunde (m/w/d)
Als Ausbilder spielst Du eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung des notwendigen Wissens und der Fertigkeiten, die für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Waffen erforderlich sind. Deine Expertise trägt maßgeblich dazu bei, die Sicherheitsstandards in unserem Schützenwesen zu gewährleisten und auf den Umgang mit Schusswaffen aller Art optimal vorzubereiten.
Deine Aufgaben
- Planung und Durchführung von Lehrgängen zur Waffensachkunde:
Konzeption, Vorbereitung und eigenverantwortliche Durchführung von Kursen gemäß den Vorgaben des Waffengesetzes, der Allgemeinen Waffengesetz-Verordnung (AWaffV) und den Richtlinien des Deutschen Schützenbundes (DSB). - Vermittlung von theoretischem Wissen:
Umfassende Schulung der Lehrgangsteilnehmer in allen relevanten Bereichen, insbesondere:- WaffG und AWaffV (Grundlagen, Erwerb, Besitz, Führen, Transport, Aufbewahrung von Waffen und Munition)
- Beschussrecht
- Notwehr und Notstand
- Straf- und Haftungsrecht im Zusammenhang mit Waffen
- Waffen- und Munitionskunde (Arten, Funktionsweisen, Handhabung)
- Ballistik und Treffpunktlage
- Praktische Ausbildung am Schießstand:
Unterweisung in der sicheren Handhabung von Sportwaffen, korrektem Laden, Entladen, Sichern und Zerlegen. Kontrolle und Korrektur bei den praktischen Schießübungen zur Festigung der Fertigkeiten. - Prüfungsabnahme:
Durchführung und Bewertung der theoretischen und praktischen Sachkundeprüfungen nach den geltenden Richtlinien. - Pädagogische Betreuung:
Aktive und motivierende Unterstützung der Lehrgangsteilnehmer bei Lernschwierigkeiten und Fragen. Schaffung einer positiven Lernatmosphäre. - Qualitätssicherung und Aktualisierung:
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Lehrmaterialien und -methoden an neue gesetzliche Bestimmungen oder geänderte DSB-Richtlinien. - Dokumentation:
Akkurate Führung von Teilnehmerlisten, Prüfungsunterlagen und weiterer relevanter Dokumentation.
Profil
- Lizenzen für Waffensachkunde, Standaufsicht, Schießsportleiter und Jugend-basislizenz sollten möglichst vorhanden sein, können aber nach Absprache nachgeholt werden
- Umfassende Kenntnisse im Waffenrecht (WaffG, AWaffV) und Beschussrecht.
- Kenntnisse in Waffen- und Munitionskunde sowie im praktischen Umgang mit verschiedenen Sportwaffen.
- Pädagogisches Geschick und didaktische Fähigkeiten: Du kannst komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln und gehst auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden ein.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägtes Sicherheitsdenken.
- Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, da Lehrgänge oft an Wochenenden oder abends stattfinden.
- Erfahrung im Schießsport ist von Vorteil.
- Redegewand sein, dich gut ausdrücken können, keine Scheu haben auch einmal vor Publikum das Wort zu ergreifen
- über einen eigenen PC und Internet verfügen, und zumindest Grundkenntnisse im MS- Office haben
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift setzen wir bei allen Vorstandsmitgliedern voraus
Wir bieten:
Eine verantwortungsvolle und erfüllende Tätigkeit im Rahmen der waffenrechtlichen Ausbildung im Schützenwesen.
- Die Möglichkeit, Dein Wissen und Deine Erfahrung an zukünftige Waffenträger weiterzugeben.
- Ein unterstützendes Umfeld in unserem Kreisschützenverband.
- Regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Auffrischung und Erweiterung Deines Fachwissens.
- Eine angemessene Aufwandsentschädigung/Vergütung (je nach Umfang der Tätigkeit und Vereinbarung).
Wenn Du die erforderlichen Qualifikationen mitbringst, eine Leidenschaft für den sicheren Umgang mit Waffen hast und unser Team als Ausbilder verstärken möchtest, freuen wir uns auf Deine formlose Bewerbung mit aussagekräftigen Informationen!
Weitere Informationen erhaltet Ihr beim Referenten für Aus- und Fortbildung im Kreisschützenverband Celle Stadt und Land e.V.
Thomas Klinkert unter: thklinkert@gmail.com oder telefonisch unter: 0 160 976 91262
Jetzt bewerben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende uns eine E-Mail an: ksvcelle@gmail.com
oder nimm per WhatsApp oder Telefon Kontakt mit uns auf.
Kreisschützenverband Celle
Fritzenwiese 99
29221 Celle
Online-Bewerbung
Du kannst dich auch direkt online bewerben
Wir freuen uns, dass du dich bei uns bewerben möchtest.
Fülle einfach das untenstehende Formular aus und ergänze deine Bewerbung mit bis zu 4 Anhängen (max. Dateigröße: je 4 MB).
Natürlich kannst du uns deine Bewerbung auch alternativ per E-Mail senden.